
Geld verdienen als Erntehelfer
Auf der Webseite vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft werden zahlreiche Erntehelfer gesucht. Mehr als 300.000 Erntehelfer werden diese Jahr fehlen – deshalb bist du gefragt!
» Hier entlang zur Erntehelfer Börse
Das Corona-Virus muss eingedämmt, die Ausbreitung verlangsamt werden. In ganz Europa ist die Reisefreiheit eingeschränkt. Das führt dazu, dass deutschen Landwirten bis zu 300.000 Arbeitskräfte fehlen.
Gleichzeitig können viele Menschen, die in der Gastronomie oder dem Einzelhandel beschäftigt sind, nicht arbeiten. Andere, wie Studenten, sind zum Zuhause bleiben verdammt. Für all diese Menschen haben wir die Aktion „Das Land hilft“ gestartet.
Unter www.daslandhilft.de bringen wir Menschen in den Dialog. Natürlich ist die Landwirtschaft nicht die einzige Branche, der gerade Arbeitskräfte fehlen. Deshalb arbeiten wir auch an einer branchenübergreifenden Version von www.daslandhilft.de.
Um dabei zu sein klicke auf „weitere Infos“. Darüber gelangst du zur Kontaktbörse der Bundesrepublik. Dies ist eine reine Vermittlungsplattform, die Arbeitgeber (Landwirte, aber auch Unternehmen in der LM-Kette) und Arbeitnehmer (wer sich hier freiwillig einträgt) schnell und unbürokratisch zusammen bringt – miteinander ins Gespräch bringt.
„als Erntehelfer Geld verdienen“
Auf die Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse, die sich selbstverständlich im Rahmen des gesetzlich Erlaubten bewegen müssen, nimmt diese Plattform keinen Einfluss, genauso wie bei jedem Zeitungsinserat.
Und so funktionierts:
2. Trage Deinen Bedarf an Arbeitskräften oder deine Hilfstätigkeit ein
3. Vernetzt Euch über die Plattform untereinander
zum Verdienst:
Es gibt keinen pauschalen Stundenlohn. Der Verdienst richtet sich je nach Angebot und ist mit demjenigen, der die Anfrage einstellt, individuell zu vereinbaren. Natürlich gilt auch für Erntehelfer, egal ob aus dem Ausland oder fachfremd, der Mindestlohn als Untergrenze.
Kommentare