
Teilnehmer für Lebensmittel-Studien
Der Forschungsbereich der Lebensmittelsensorik beschäftigt sich dabei mit der Erfassung der menschlichen Sinneswahrnehmungen im Zusammenhang mit Lebensmitteln. Ziel der analytischen Sensorik ist es, die Eigenschaften eines Lebensmittels möglichst genau und dann umfassend zu beschreiben. Jetzt Teilnehmer für Lebensmittel-Studien werden.
♦ Hier teilnehmen und Tester werden
Um diese Tests erfolgreich durchzuführen, werden ständig neue Lebensmitteltester gesucht. Dafür kannst du dich hier kostenfrei registrieren. Die Anmeldung inklusive Beantwortung einiger Fragen dauert nicht länger als 5 Minuten.
Die Antworten sollen herausfinden, ob du als Testperson für Lebensmittel in Frage kommst. Solltest du als Tester in die engere Wahl kommen, wirst du in das Testlabor eingeladen. Da sich diese in Göttingen, ist eine Anmeldung und Teilnahme natürlich nur für Personen aus der Nähe sinnvoll.
Deine Daten werden dabei ausschließlich für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Interessantes zum Thema Lebensmittel-Tester
Lebensmittel-Tester (auch Sensorik-Tester oder Produkttester) bewerten somit die Qualität, den Geschmack, die Konsistenz und andere Eigenschaften von Lebensmitteln. Diese Tester arbeiten dabei oft für Hersteller, Supermärkte oder Marktforschungsinstitute.
Voraussetzungen, um Lebensmittel-Tester zu werden
Guter Geschmacks- und Geruchssinn
Raucher oder Menschen mit Allergien haben dabei oft Nachteile.
Neutralität & Objektivität
Keine starken Vorlieben oder Abneigungen, die dadurch das Urteil verfälschen.
Gesundheitliche Eignung
Keine Lebensmittelunverträglichkeiten oder Krankheiten, die dann die Wahrnehmung beeinflussen.
Grundwissen über Lebensmittel
Kenntnisse über Zutaten, Herstellungsprozesse und Qualitätsmerkmale sind dabei hilfreich.
Möglichkeiten, als Lebensmittel-Tester zu arbeiten
✅ Bei Unternehmen direkt (z. B. Lebensmittelhersteller, Supermärkte)
✅ Über Marktforschungsinstitute (z. B. Produkttests im Fokusgruppen)
✅ Freiberuflich / Online-Plattformen (z. B. Testbirds, Toluna, Swagbucks)
✅ Journalistisch / Blogging (z. B. für Food-Blogs oder Magazine testen)
Verdienst als Lebensmittel-Tester
Angestellte Tester: 2.000–3.500 € brutto (je nach Erfahrung)
Freie Tester: Vergütung pro Test (5–50 €) oder kostenlose Produkte
Wie starten?
Bewerbung bei Marktforschungsinstituten
Anmeldung auf Testplattformen
Praxiserfahrung sammeln
Lebensmittel-Tester sein ist dabei ein interessanter Nebenjob oder Beruf für Feinschmecker. Wer professionell einsteigen will, sollte sich dabei bei Unternehmen oder Instituten bewerben.
Kommentare